Ein wenig Geschichte in Löwenjungen Wandbildern
Löwen haben im Laufe ihrer Existenz eine lange Reise hinter sich. Archäologische Funde belegen die weite Verbreitung von Löwen in Europa und Nordamerika bis vor etwa 10.000 Jahren! Der große Philosoph Aristoteles spricht sogar von Löwen in Griechenland um 300 v. Chr., und die Teilnehmer der Kreuzzüge berichteten häufig von Begegnungen mit Löwen ab dem ersten Jahrhundert nach Christus. Die erstaunliche Vergangenheit dieser Großkatzen kann Sie dazu motivieren, Löwenjungen als Wandbilder von Photowall zu erwerben. Leider wurden diese fantastischen Tiere aufgrund der menschlichen Ausbreitung und der Feindseligkeit ihnen gegenüber in den frühen 1900er Jahren langsam aber sicher aus den meisten Teilen der Welt ausgerottet. Eine kleine Population des asiatischen Löwen lebt noch im Gir Forest in Indien, aber ansonsten leben Löwen nur noch in Afrika in Gefangenschaft. Die Wandbilder mit Löwenbabys können Sie daher daran erinnern, sich für den Schutz dieser schönen Tiere einzusetzen.
Darstellung
Der Löwe wird seit Jahrtausenden als Symbol verwendet, weil er an vielen Orten und in vielen Kulturen für viele Dinge steht. In der Religion steht die Symbolik des Löwen beispielsweise für die Bekehrung und Auferstehung im Christentum. Die Bedeutung ergibt sich aus der Beobachtung von Löwenjungen, wie z. B. in Löwenjungen-Wandmalereien. Die Menschen glaubten, dass die Löwenjungen tot geboren werden und erst lebendig werden, wenn der Vater Löwe seinen Atem über sie aushaucht. Im Christentum war dies symbolisch, da der Löwenvater Jesus Christus darstellte und sein Atem den Geist repräsentierte, der in die Kinder strömt und ihren Geist zu Gottes Licht erweckt. Diese schwere Symbolik ist vielleicht etwas zu viel für Wandbilder mit Löwenjungen, die für ein Kinderzimmer gedacht sind, kann aber durchaus Sinn machen, wenn sie in Gemeinschaftsräumen verwendet werden. Wandbilder mit Löwenjungen sind eine atemberaubende Dekoration, haben aber auch eine echte Bedeutung.
Löwenjunge Wandbilder und ihr Hintergrund
Löwengruppen, auch Rudel genannt, haben eine ausgeprägte Hierarchie und Gemeinschaftsstruktur, in der sich die Löwenbabys entwickeln können. Die Löwenbabys, manchmal auch Welpen genannt, beginnen mit etwa drei Monaten Fleisch zu fressen und werden mit etwa sechs Monaten entwöhnt. Löwinnen bleiben ihr ganzes Leben lang in ihrem Rudel, aber die männlichen Löwen verlassen es entweder aus eigenem Antrieb oder werden im Alter von zwei bis drei Jahren von den männlichen Rudelmitgliedern vertrieben. Das macht Löwenjungen zu einem idealen Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit, falls Sie das anstreben. Männliche Löwen bleiben die meiste Zeit ihres Lebens in Paaren und wachsen gemeinsam als Jungtiere in einem Rudel auf, bevor sie dieses verlassen, um ein nomadisches Leben zu führen. Im Laufe ihres Lebens ziehen sie von Rudel zu Rudel, pflanzen sich fort, leben mit ihren Jungen und beschützen das Rudel vor Eindringlingen. Dies kann man an Wandbildern mit Löwenjungen wie "Lion and Twins Landscape" sehen, einem wunderschönen Kunstwerk, das zeigt, wie diese Bilder einen bleibenden Eindruck hinterlassen können. Löwen können das Brüllen des anderen erkennen, so wie Menschen ihre Stimmen erkennen können, und nutzen es als Mittel zur Kommunikation über große Entfernungen. "Männlicher Löwe mit Jungtier" ist ein Wandbild mit Löwenjungen, das so interpretiert werden kann, dass der Vater dem Sohn das Brüllen beibringt.