Farben in Pfauen Tapete
Wir alle wissen, dass es bei der Inneneinrichtung auf die Farben ankommt. Bei der Pfauentapete haben Sie die Qual der Wahl, denn es gibt so viele Farbkombinationen. Die mikroskopisch kleinen kristallähnlichen Strukturen, die je nach Abstand unterschiedliche Wellenlängen des Lichts reflektieren, ergeben leuchtende, fluoreszierende Farben. Kolibris und schillernde Schmetterlinge beherrschen einen ähnlichen visuellen Effekt auf ihren eigenen Flügeln, aber erst bei Pfauen-Tapeten wie "Peacock Garden Midnight Wonderland" sieht man wirklich die Schönheit und das Ausmaß dieses natürlichen Effekts. Dank selektiver Züchtung ist es bei Pfauen in Gefangenschaft üblich, dass sie entgegen dem schillernden Trend ein ganz weißes Gefieder haben. Dies wird als Leuzismus bezeichnet und ist auf eine genetische Mutation zurückzuführen, die zum Verlust der Pigmentierung führt. Diese Pfaue werden oft fälschlicherweise für Albinos gehalten, aber anstatt rote Augen zu haben, behalten die Tiere mit Leuzismus ihre normale Augenfarbe. Ein Blick auf die Pfauentapete "Weißer Pfau" bestätigt dies.
Zentrales Merkmal
Geben wir es zu, wir alle wissen, dass das Hauptmerkmal dieses Vogels seine markanten Schwanzfedern sind. Die Schwanzfedern, wie sie in der Fachsprache genannt werden, breiten sich in einer markanten Schleppe aus, die mehr als 60 Prozent der gesamten Körperlänge des Vogels ausmacht, und weisen bunte "Augen"-Markierungen in Blau, Gold, Rot und anderen Farbtönen auf. Davon gibt es in unserem Pfauen-Tapetenarrangement jede Menge zu sehen. Die große Schleppe wird bei Paarungsritualen und bei der Balz eingesetzt, wo sie zu einem prächtigen Fächer gebogen werden kann, der über den Rücken des Vogels reicht und auf beiden Seiten den Boden berührt. Man nimmt an, dass die Weibchen ihre Partner nach der Größe, Farbe und Qualität dieser auffälligen Federzüge auswählen. Sie können einen Teil dieses Prozesses in Pfauen-Tapeten wie "Peacock Deco" sehen. Diese Art von Bild kann auf jeden Fall Ihre Wohn-, Freizeit- und sogar Firmenräume verschönern.
Symbolischer Wert der Pfauentapete
Ein Hauch von Kultur in Ihrem Interieur ist immer ein willkommener und ansprechender Anblick. Da der Pfau der Nationalvogel Indiens ist, haben Sie mit einer Pfauentapete bereits einen Vorteil. Die majestätische und anmutige Form des Vogels und die bezaubernden Farben seines Gefieders haben schon immer Künstler verschiedener Glaubensrichtungen dazu motiviert, ihn in einer Reihe von Medien darzustellen, von Ton über Stein und Wand bis hin zu Holz und Metall. Pfauentapeten wie "Peacock Bohemia" spiegeln diese Verbindung zwischen Motiv und Künstler wider. Die Griechen zum Beispiel lernten den Pfau erst nach der Eroberung durch Alexander den Großen kennen. Schnell fügten sie den Vogel ihrem Pantheon von Gottheiten hinzu, wie die Pfauen, die den Wagen der griechischen Göttin Hera zogen. Da Hera als Göttin des Himmels und der Sterne galt, passten die goldenen Kreise und der blaue Hintergrund natürlich dazu. Das zeigt sich zum Beispiel bei Pfauentapeten wie "Pfauen und Blumen".