Cigdem Buchholz x Photowall
Versteckt in einem Altbau in den Straßen Berlins liegt die Wohnung der Lifestyle-Bloggerin Cici und ihres geliebten Kakadus Locke. Die Wohnung mit ihren hohen Stuckdecken, großen Fenstern und Parkettböden ist in Cicis unverwechselbarem Stil eingerichtet, der mit üppigen Pflanzen, DIY-Objekten und frischen Blumen eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft. Der gemütliche und dennoch stylische Look ist typisch für Cicis Interior Design und hat sie zu einer der beliebtesten Interior-Design-Influencerinnen in Deutschland gemacht.
Willkommen in ihrer Welt!
Ausgewählte favoriten entdecken
Hallo Cici! Wie würdest du dein Zuhause beschreiben?
Mein Zuhause spiegelt meinen persönlichen Charakter wider, indem ich durch meine Vorliebe für Designklassiker, in Kombination mit skandinavischem Designelementen kombiniere. Sorgfältig ausgesuchte Stücke und Fundstücke, aber auch DIY-Objekte, lebendige Pflanzen und frische Blumen, die Farbe und Leben in die Räume bringen, verleihen meiner Wohnung einen farbenfrohen und doch zurückhaltenden Charakter. Es ist diese Mischung aus ausgewählten Designelementen und persönlichen Akzenten, die mein Zuhause für mich so einzigartig und zu einem Spiegelbild meiner selbst macht.
Was inspiriert dich?
Ich lasse mich von vielen Dingen inspirieren, darunter Kunst, Natur, Reisen und die Menschen um mich herum. Es ist die Vielfalt dieser Einflüsse, die meine Kreativität beflügelt und mich dazu inspiriert, neue Ideen zu entwickeln und mein Zuhause zu gestalten und mir immer das Gefühl verleiht, dass es zuhause am schönsten ist.
„Zuhause ist für mich nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Rückzugsort.“— Cigdem Buchholz
Was sind deine 3 Top-Tipps für die Inneneinrichtung?
1
—
Setze auf Qualität statt Quantität
Anstatt dein Zuhause mit vielen Möbelstücken zu füllen, wähle lieber einige hochwertige Stücke aus, die eine Geschichte erzählen oder die dir besonders am Herzen liegen. Ein gut gearbeiteter Klassiker unterstreicht nicht nur den Charakter des Raumes, sondern wird mit der Zeit auch immer schöner.
2
—
Schaffe Harmonie durch Farben und Texturen
Ein einheitliches Farbschema kann Räume größer wirken lassen und für eine beruhigende Atmosphäre sorgen. Führe eine Vielzahl von Texturen ein, um Tiefe zu verleihen – eine Mischung aus glatten und rauen Oberflächen, wie weiche Stoffe mit natürlichen Elementen wie Holz oder Stein.
3
—
Lasse deine Persönlichkeit sprechen
Dein Zuhause sollte ein Spiegel deiner selbst sein. Integriere Gegenstände mit einer persönlichen Geschichte oder einem emotionalen Wert. Ob Souvenirs, Fotos oder Selbstgebasteltes, diese einzigartigen Dinge machen dein Zuhause wirklich zu deinem eigenen.